Merida engagiert sich beim ersten Mit-Mach Markt in Sinzig
Die Premiere des Mit-Mach-Markt auf dem Kirchplatz war von der bunten Vielfalt ein voller Erfolg. Dieser Markt war eine Art zentrales Straßenfest, das durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger lebte. Konzipiert, geplant und durchgeführt wurde es vom Arbeitskreis Sozialraum unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke.
Die Stadt stellte die Fläche kostenlos zur Verfügung. Die Teilnahme gewerblicher Anbieter war nicht möglich. Angeboten werden konnten zum Beispiel Second-Hand-Waren, selbst gemachte Kostbarkeiten sowie selbst gebackene oder gekochte Leckereien bzw. Getränke (ohne Alkohol). Wer eine Bastel- oder Spielaktion anbot, war ebenfalls willkommen. Neben Privatpersonen waren besonders die Sinziger Vereine und sozialen Institutionen eingeladen teilzunehmen. Diese konnten ihre Vereinskasse aufbessern und über ihre Angebote informieren.
Der Arbeitskreis selbst betreute die zentrale Begegnungsfläche, die aus Tischen und Stühlen bestand und zum Verweilen einlud. Diese Fläche wurde von einer Aktionsfläche gesäumt, auf der der Beirat für Migration und Integration ein interkulturelles Tanzprogramm zeigte und die offen für die Darbietungen von Schulen, Kindertagesstätten, Vereinen und Privatpersonen war. Großen Zuspruch erhielt auch das gastronomische Angebot von Merida e.V. mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten.
Geplant, organisiert und durchgeführt wurde das Fest vom Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin der Stadt, Sonja Wuttke. Das Bühnenprogramm gestaltet der Beirat für Migration und Integration unter der Leitung von Ana Maria Baptista Tomé.