Sinziger Sprachcafé fördert das Ankommen in Deutschland
Sinzig. In den freundlichen Räumen von Merida e.V. in der Koblenzer Straße 56 treffen sich alle 14 Tage Menschen unterschiedlichster Herkunft zum Sprachcafé. Das Sprachcafé ist ein lebendiger Ort der Begegnung, des Lernens und des Miteinanders. Immer mittwochnachmittags bietet die offene Runde Gelegenheit zum Deutschsprechen, zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.
Die Teilnehmer kommen ursprünglich unter anderem aus Syrien, Palästina und der Türkei – mit dabei sind viele Frauen, aber auch Männer sind herzlich willkommen. Die Gruppe ist bunt gemischt. Unter den Teilnehmern finden sich viele hochqualifizierte Fachkräfte wie Lehrerinnen, Architektinnen und Zahnärzte. Was sie allesamt eint ist der Wunsch, in Deutschland anzukommen, sich sprachlich und sozial einzufinden.
Initiative und Engagement
Initiiert und mit viel Engagement begleitet wird das Sprachcafé unter anderem von Songül Erdem. Unterstützung gibt es dabei von Sonja Wuttke (Sozialraumkoordination) und Gisela Brenk (Gemeindeschwester plus im Kreis Ahrweiler). Ziel ist es einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können.Kontakte knüpfen, Berührungsängste abzbauen und Integration ganz praktisch zu leben sind die Leitmotive der Initiative.
Ein besonders wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe aus Sinzig, die sich liebevoll um ältere Menschen kümmert, Einkäufe erledigt und Unterstützung im Alltag bietet. Auch die Teilnehmenden des Sprachcafés bringen sich ein – so wurde gemeinsam ein Hochbeet gebaut oder beim Sommerfest an der Ahr internationale Spezialitäten serviert und geteilt.
Das Sprachcafé versteht sich nicht nur als Ort des Spracherwerbs, sondern auch als Treffpunkt zum Wohlfühlen, zur Entfaltung und zum Mitgestalten. Es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Integration durch gelebte Nachbarschaft gelingen kann.
Der nächste Termin findet voraussichtlich im September oder Oktober statt. Das genaue Datum wird rechtzeitig auf der Website von Merida e.V. bekanntgegeben.
Weitere Informationen
Der gemeinnützige Verein Merida e.V. hat seinen Sitz in der Koblenzer Straße 56 in Sinzig. Weitere Informationen zum Verein und seinen Angeboten sind online unter www.merida-ev.de zu finden. Für Fragen oder persönliche Auskünfte steht Songül Erdem telefonisch unter der Nummer (0178) 46 79 149 zur Verfügung.