Frau trifft auf Merida
Der Verein „Merida“ verfolgt das Ziel, friedliches Zusammenleben zwischen Menschen – in erster Linie Frauen – mit unterschiedlichem sozialem, kulturellem, religiösem und ethnischem Hintergrund, zu unterstützen. Merida sieht seine Aufgabe in der Förderung von Dialog zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen, Religionen und Nationalitäten durch Abbau von Vorurteilen und Intoleranz. Der Verein setzt sich für multikulturelle und –ethnische Pluralität ein. Das Ziel ist es dies durch gemeinsame Aktivitäten zu fördern.
Unser Verein schreibt die Förderung des interkulturellen Dialogs groß. Hier sollen alle gesellschaftlichen Bereiche des täglichen Lebens angesprochen werden.
„Merida e. V.’’ wurde 2016 gegründet und ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral.
Unsere Ziele
Gleichberechtigung von Frauen & Männern
Förderung von Kunst und Kultur
Schutz von Ehe und Familie
Jugendhilfe (z.B. Bekämpfung von Drogenmissbrauch)
Ausschreibungen von Wettbewerben und Preisen
Integration durch Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten
Mitwirkung und Hilfen bei sozialen und kulturellen Veranstaltungen
Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung inkl. der Jugend- und Studentenhilfe
Förderung internationaler Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
Errichtung/Betrieb von Beratungsstellen, Akademien, Schulen, Kindergärten, Freizeit-, Jugend- und Kultureinrichtungen
Was machen wir?
Kochkurse
Teeabende
Kulturreisen
Sprachkurse
Soziale Projekte
Kunst-Workshops
Kulturveranstaltungen
Bildungsseminare
Einblicke

Würdigung Ehrenamt durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Interkulturelles Fastenbrechen

Merida unterstützt bei einer Pflanzaktion im Gemeinschaftsgarten Sinzig

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal bietet Merida vielfältige Hilfe den Betroffenen

Dankesfest für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer drei Jahre nach der Flutkatastrophe